Bildungsurlaub Qigong

Durch einen Qigong Bildungsurlaub gönnen Sie sich jede Menge Bewegung, aber auch ausreichend Tiefenentspannung und somit eine wunderbare Auszeit vom Alltag, die Körper, Geist und Seele stärkt.

Sie finden hier verschiedenste Angebote für einen einzigartigen Qigong-Bildungsurlaub in wunderschöner Natur, die in den meisten Bundesländern anerkannt sind. Unseren Bildungsurlaub „Mit Achtsamkeit und Qigong bewegt den Alltag meistern“ bieten wir in Deutschland sowie in Dänemark Nahe der Nordseeküste an und während unseres Achtsamkeits-Retreats in Frankreich verbinden wir Elemente der Achtsamkeitslehre und Entspannungstraining mit Bewegungen aus Qigong, ZENbo und Tai Chi.
Diese und weitere Qigong-Bildungsurlaube in der Natur finden Sie in der folgenden Übersicht.

Mit Achtsamkeit und Qigong bewegt den Alltag meistern    

Ziel und Inhalt des Bildungsurlaubes ist es, Warnsignale von stressbedingten Krankheiten und Burnout frühzeitig erkennen und mit Hilfe der chinesischen Meditations-, Konzentrations- und Bewegungspraxis des Qigong eigenverantwortlich zum Erhalt von Gesundheit und Leistungsfähigkeit beizutragen. Die Teilnehmenden lernen Theorie und Praxis zu Stressentstehung, Burnout und Stressmanagement kennen.

Mit Achtsamkeit und Qigong bewegt den Alltag meistern in Dänemark

Ziel und Inhalt des Bildungsurlaubes ist es, Warnsignale von stressbedingten Krankheiten und Burnout frühzeitig erkennen und mit Hilfe der chinesischen Meditations-, Konzentrations- und Bewegungspraxis des Qigong eigenverantwortlich zum Erhalt von Gesundheit und Leistungsfähigkeit beizutragen. Die Teilnehmenden lernen Theorie und Praxis zu Stressentstehung, Burnout und Stressmanagement kennen.

Qigong

Qigong ist eine traditionelle chinesische Praxis, die Körperhaltungen, Bewegungen, Atemtechniken und Meditation kombiniert, um die Lebensenergie (Qi) zu fördern und das Gleichgewicht von Körper und Geist zu verbessern. Die Elemente der einfachen, aber effektiven Bewegungsabläufe lassen sich wunderbar bei Waldbaden-Kursen, Entspannungs- oder Präventionskursen einsetzen.